Ägypten Nilkreuzfahrt Part 2 Tempel von Dendera |
Da wir beide schon Ägypten bereist hatten haben wir für die Nilkreuzfahrt aus drei verschieden Sight-Seeing Paketen die Dritte "Seth" gebucht. Diese Tour war für jeden Tag etwas anders als der Standard und führte zu den nicht ganz so berühmten Nekropolen am Nil. Das zeigte sich als super Vorteil, da unsere Gruppe mit eigenem Führer nicht 50 Personen war, sondern nur 6 Personen plus Führer. Schon am ersten Tag war unser Programm unterschiedlich und wir fuhren 80 km wieder zurück den Nil abwärts zu dem Tempel von Dendera. |
Ein weiter
Glücksfall war, dass die Altertums-Behörde von Ägypten das Fotoverbot vor
14 Tagen aufgehoben hatte. Vorher musste man in jeder Nekropole in
Ägypten ein Fototicket besorgen, was Zeitaufwendig (da nicht am Ticket-Counter erhältlich) und kostspielig war. Wir denken heutzutage mit
der "Handyfinitis" war dieses Verbot nicht mehr durchsetzbar. So konnten wir
in Ruhe all diese vielen Bilder aufnehmen. |
![]() |
Der Hathor Tempel von
Dendera ist einer der jüngsten und wurde unter Ptolemaios XII 60
Jahre BC begonnen. Er ist einer der besterhaltensten und farbigsten Tempel in Ägypten. Wir waren fasziniert. |
![]() |
Eingang des Tempelareals |
![]() |
Das Hauptportal |
![]() |
Mammisi Augustus |
![]() |
Der Pharao Ptolemaios
rechts opfert
der Hator Göttin. Sie ist erkennbar an der Sonnescheibe und den Kuh-Hörnern, in der Mitte. |
![]() |
Auf der Rückseite des Hator Tempels sieht man Cleopatra mit Sohn Cäsarion bei der Opferung. |
![]() |
Cleopatra VII mit Sohn Cäsarion und Hator. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Innensäulen sind am Kapitol mit Hator Gesichtern verziert. |
![]() |
Die Decken-Fresken tragen noch die original Farben von von 2000 Jahren. |
![]() |
Deckenausschnitte |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittelgang-Decke |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorhalle |
![]() |
Seiten-Fresken im "Saal der Neuheit" |
![]() |
Krypta von Dendera |
![]() |
Krypta mit der sogenannten "Glühbirne von Dendera". |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nord-Tor. |