Ägypten Nilkreuzfahrt Part 7 Tal der Könige & Hatschepsut |
![]() |
Hatschepsut Tempel ein weiteres Traum Ziel von mir. |
![]() |
Wie ich 1978 das erste
mal in Ägypten war, wollten wir auch schon den Hatschepsut Tempel
besichtigen. Wir mieteten uns im Tal der Könige einige Esel und ritten über die Berge auf die Seite des Hatschepsut Tempels. Doch zu jener Zeit war das Gelände abgesperrt und nicht zugänglich. Siehe Bild Noch heute sieht man die Pfade im Gebirge über den Gräbern. Es ist natürlich heute strengstens verboten, genaus so verboten wie das Besteigen der Cheops Pyramide, die wir 1978 noch zum Sonnenaufgang erklimmen konnten. Doch für uns ging es erstmal ins Tal der Königinnen und zum Künstler Dorf Deir el-Medina. |
Tal der Könige
![]() |
Das Tal der Könige, das
wir außerturlich mit unserem Führer besuchen konnten. Karin (2018) und ich ( 1978) waren schon mal hier. |
![]() |
Tal der Könige Mit unserem Ticket konnten wir drei Königsgräber besuchen. |
![]() |
KV6. Ramses IX |
![]() |
KV6. Ramses IX |
![]() |
![]() |
![]() |
KV6. Ramses IX |
![]() |
KV6. Ramses IX |
![]() |
KV8: Merenptah |
![]() |
![]() |
Sarkophag des Merenptah.
|
![]() |
![]() |
KV8: Merenptah |
![]() |
KV11. Ramses III Eines der farbigensten Gräber ist das von Ramses III |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
KV11. Ramses III |
![]() |
1978 konnte ich das Grab KV15 von Sethos II besuchen. Es ist am Ende des Tales links. |
Cachette von Deir el-Bahari
![]() |
Diese unscheinbare Mauer
verbirgt eines der wichtigsen Fundstellen von Ägypten. Den Cachette von Deir el-Bahari. 1871 fand ein
Ziegenhirt eine Höhle mit 45 Königsmumien aus dem Neuen Reich. Diese wurden
von Priestern in der 25. Dynastey hier versteckt, um weitere Plünderungen zu
verhindern. Darunter fand man die Mumien von Amenophis I, Pharaon(in) Hatschepsut, Ramses I, II ,III und IX, Sethos I,
Thutmoses I, II, III. Die meisten Mumien waren mit der
Königskartusche versehen. Durch Abnahme von Gewebeproben und DNA-Analysen
konnten wietere Verwandschaftsverhältnisse der Mumien ermittelt werden. |
Tempel der Hatschepsut
![]() |
Kurz vor Sunnenuntergang kamen wir noch zum Tempel der Hatschepsut. |
![]() |
Polnische Archäologen haben diesen wunderbaren Tempel in jahrelanger Arbeit wieder restauriert. |
![]() |
Hatschepsut regierte von
1479 - 1458 b.c . Sie war eine der erfolgreichsten Pharaos der 18. Dynastie. Bemerkenswert, sie war eine der wenigen Frauen die zum Pharao gekrönt wurden. |
|
![]() Kartusche von Hatschepsut |
Nach ihrem Tod übernahm
Thutmoses III die Regierung. 20 Jahre später lies er alle Darstellungen
und Kartuschen von Hatschepsut aus ihrem Tempel entfernen, vermutlich weil
sie eine Frau war und die Priester nur Männer als Pharaonen wollten.
Hier z.B. auf der linken Seite, neben der Kuh (Göttin) Hator wurde ihre Darsetellung ausgemeiselt. Trotzdessen fand man ihre Königskartusche an einer Säule im Tempel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eingang zum Innenhof. | Die privat-Kapelle von Hatschepsut im rechten Innenhof war leider nicht zugänglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
Blick auf das berühmte Grab TT 33 von al-Asasif aus der 26. Dynastie. Leider für Touristen nicht zugänglich. |