AMARC - Aerospace Maintenance
and Recovery Center |
![]() |
Aufgrund des trockenen und warmen Klimas ist die Wüste von Arizona ideal für die Langzeitlagerung von Flugzeugen. AMARC ist das zentrale Lager für stillgelegte Luftfahrzeuge der US-Streitkräfte. |
![]() |
Die meisten älteren Luftfahrzeuge werden ausgeschlachtet und die gewonnenen Ersatzteile verkauft. |
![]() |
Modernere Modelle werden konserviert, Fenster, Türen und Triebwerksöffnungen mit einem Schutzfilm versiegelt, um sie bei Bedarf wieder flugtauglich herzurichten. |
![]() |
Ehemalige Trainingsflugzeuge der US Air Force |
![]() |
Das AMARC erstreckt sich über eine Fläche von 10,52 km² und beherbergte Anfang 2007 rund 4400 Luftfahrzeuge. |
![]() |
![]() |
YC14 |
![]() |
![]() |
Sikorsky CH-54A Skycrane (1964) | Transportflugzeug der NASA für Teile der Saturn V Raketen |
![]() |
![]() |
Lockheed
Electra 1L-10 (1936 - 1958) Mit einem baugleichen Flugzeug ist Amelia Erhard 1937 während ihrer versuchten Weltumrundung im Pazifik verschollen. |
Beech Starship |