![]() |
|||||
Reisebericht von Karin & Jürk Habel 7.4. - 1.5.2000 (www.juerkhabel.de) |
|||||
Bahamas 04/2001 Schon als wir im April 2000 in Florida in einem Vortrag und von Erzählungen über das Erfliegen der Bahamas hörten, war es klar. "Wir müssen auf die Bahamas". Doch so einfach ist das nicht. International Flight Service und ADIZ, Custom Squawk, Formular 7A (Crusing Permit) und von ähnlichen fremden Dingen wurde berichtet. Doch wir hatten ja Zeit uns vorzubereiten. Zurückgekommen fingen wir an zu recherchieren. Glücklicherweise gibt es das Internet und das Buch von Dr. Schwahn "Fliegen in den USA", das uns fast alle Informationen lieferte. |
|||||
Nur ein Problem blieb: Wo kann man üben, auf einem Class B Airport zu landen und den amerikanischen Slang am Funk zu verstehen. Glücklicherweise musste ich im Januar 2001 nach USA und Karin konnte einige Anflüge auf den International Airport Raleigh/Durham NC machen. |
![]() |
||||
![]() |
Heute geht es los! Wir sind in St. Augustin im Norden Floridas und Björn, der Leiter der Flugschule, gibt uns Schwimmwesten und die letzten guten Tipps. Der internationale Flugplan ist aufgegeben, der letzte Check der Piper PA 28 ist gemacht und die GPS-Programmierung ist überprüft. |
||||
![]() ![]() |
Das Wetter-Briefing ist eingeholt (etwas beunruhigend, da der Wind auffrischen soll auf 19 kt gusting up 25 kt). |
||||
Gashebel auf "laut" uns los geht es in den leicht bewölkten Himmel. St. Augustin Traffic, Cherokee N8258A is departing runway 13 |
|||||
![]() |
|||||
Der Flug führt uns an der Nordost-Küste, vorbei an den Startrampen von Cape Canaveral, nach Ft. Pierce. Dort ist unser US Zollflugplatz, wo wir noch einmal tanken.y 2000 |
|||||
Nun wird es ernst. Wir melden uns beim International Flight Service Miami, öffnen den Flugplan und diskutieren mit einem Controller in West Palm Beach, der uns gleich 75 NM direkt über das offene Meer nach Bimini (Bahamas) schicken will. Nachdem wir mit dem Controller ausgehandelt haben,
dass wir mit einer keinen Ein-Mot die kürzerste Strecke über Wasser nach Bimini fliegen
wollen tönt es im Funk: "Oh, sorry mam! Heading 240, report 1 NM north of
airport". Nun konnten wir unsere geplante Strecke über das VOR Fort Lauderdale
fliegen und mit Heading 120 ging es hinaus aufs offene Meer. |
|||||
Trotz fast wolkenlosen Himmel wurde der Horizont immer unschärfer und Meer und Himmel gingen im Dunst nahtlos ineinader über. Seitlich konnte man jedoch das Meer und die Wolken gut sehen. Mit künstlichem Horizont und genauem halten vom GPS-Kurs konnten wir genau auf Bimini zusteuern. In 3500 ft und nach 30 min über dem Meer tönte es aus dem Funk "N8258A Radar Service is terminated, have a nice flight!". Damit hatten wir USA verlassen und vor uns lagen noch 30 NM über Wasser. Die ersten kleinen Inseln tauchten aus dem Dunst auf. Fantastische Atolle in allen grün- und türkis-Tönen. Hui eine 2-Mot genau auf Gegenkurs aber 1000 ft höher! Die kommt sicher aus Nassau! |
|||||
![]() |
Da war sie, die Insel Bimini, unser Einreise- und Zollflugplatz auf den Bahamas. |
||||
![]() |
![]() |
||||
Wo ist der Windsack? Der Wind lag mit ca. 20 kt genau auf der Piste 09, 33 m breit und 1866 m lang, also kein Problem. Schon rumpelt wir über den rauhen Asphalt. |
|||||
![]() |
![]() |
||||
Die Zöllner waren ausgesprochen freundlich und schnell hatten wir alle nötigen Stempel. Einige gute Tipps und und Scherze und schon saßen wir wieder in unserer Warrior für den zweiten Teil übers Meer zu Insel Andros. | |||||
![]() Auch hier lag der Wind gut auf dem Bahn (30° von links mit 15 kt) kein Problem. Der Zöllner wollte auch hier einen Stempel loswerden und ließ den Flugplatz offen, bis ein Taxi für uns organisiert war. |
Rechts tauchte die Insel Andros, unser Ziel auf. Wir waren genau auf Kurs, nur noch 20 min auf Heading 160 und im Buschwerk tauchte die Landebahn von Andros Town auf. Im Endteil auf die 12 und links und rechts der Piste liegen Flugzeugwracks in den Büschen - ein Zeugnis davon, dass hier Landungen manchmal recht trickreich sein können. | ||||
Ein Hotel hatten wir schnell gefunden für 50 $ pro Nacht für uns beide, wunderbar in der Hafeneinfahrt gelegen. |
|||||
Die folgende Nacht war jedoch alles andere als wunderbar! Ab 23.30 Uhr begann ein Sturm zu wüten, dass sich die Palmen vor dem Hotel bogen und die Fenster klirrten, sicher an die 35 kt. Mangels fest montierten Stahlseilen hatten wir die Warrior nicht am Asphalt verzurren können. Unsere mitgebrachten Erdschraubanker ließen sich auch nicht in den Korallen-Untergrund treiben. So bangten wir die ganze Nacht, bis wir am nächsten Morgen an einer Tankstelle einen Vorschlaghammer und 2 Armier-Eisen ausleihen konnten. Wir eilten zum Flieger. Er stand Gott sei Dank noch so da, wie wir ihn am Abend verlassen hatten. An ein weiter fliegen nach Norman´s Cay, das für heute geplant war, war nicht zu denken. Wir trieben die Eisen in den Boden, verzurrten den Flieger daran, und waren erst einmal erleichtert, dass nichts passiert war. |
|||||
![]() |
|||||
Danach konnten wir das Wrack der 2-Mot im Anflug auf die 12 begutachten. Die hatte sicher so ein Sturm, wie in der Nacht, vom Himmel geholt. Näheres konnten wir nicht erfahren. |
![]() |
||||
Nun von Wind und Wetter "gegroundet" konnten wir unser Fischerdorf und Hafen erforschen. Wir fanden einen traumhaften Sandstrand mit angeschlossener Verteidigungs-Batterie aus den Piraten Zeiten (gut, dass diese schon ausgestorben sind). |
|||||
|
|||||
Nach 2 Tagen auf Andros legte sich der Wind soweit, dass wir an den Rückflug
denken konnten. Um 10.30 Uhr lag über der Insel noch eine dichte Wolkendecke, so
dass wir nur auf 1.500 ft steigen konnten. Das besorgte uns einige Sorgen, da wir sofort
nach dem Start unseren Flugplan öffen mussten und den Custom-Squawk von Nassau Radio
benötigten. Ohne diesen ist ein überfliegen der ADIZ-Linie Richtung USA nicht ratsam.
Nach mehreren vergeblichen Versuchen konnten wir doch noch mit Nassau Radio Kontakt
aufnehmen. |
|||||
![]() |
Nassau meldete uns eine Wolkenuntergrenze von 3000 ft über dem Meer. Ungewohnt war auch das QNH in hPa, nicht wie das in USA übliche Altimeter Setting in Inches. Noch einmal über Fresh Creek mit der Hafeneinfahrt und unserem Hotel. |
||||
Vor uns lagen wieder 160 NM Meer, dazwischen die kleine Insel Bimini. Als
Karin auf halber Strecke vom VOR Nassau auf VOR Bimini umschalten wollte, bekamen wir
keinen Empfang. Der Sturm hatte wohl auch die Öl-Versorgung für das Diesel-Aggregat zum
Erliegen gebracht. Toll, dachten wir, der Schnaps-Kompass zeigt 20° Abweichung vom GPS,
VOR ausgefallen und wir befinden uns mitten im Bermuda-Dreieck. Da bleibt wohl nur noch
unser Garmin Pilot III GPS, das arbeitete dafür immer ausgezeichnet. |
|||||
|
![]() |
||||
Der Controller von Ft. Lauderdale gab uns ein Heading von 300° um seine Kontrollzone. Und schon waren wir wieder in USA. In Ft. Pierce gelandet, mussten wir den ganzen Flieger ausräumen und durch den Zoll bringen. Auch Deutsche Passinhaber benötigen bei einer solchen Einreise ein US-Visa, was ich mir schon in Bonn besorgt hatte. | |||||
Auch dieser Zöllner war sehr nett, da wir unsere Ausreisezeit von vor zwei Tagen genau angeben konnten und wir die gelbe Zoll-Linie nicht überschritten, die auf das Vorfeld gemalt war! |
![]() |
||||
![]() |
Auf dem Flug nach St. Augustin wurde das Wetter richtig schön. Gute Sicht, traumhafte Strände folgten, und viele Flugplätze unter uns. Auch die längste Asphalt-Piste (5 km lang) für die Ziellandungen des Space Shuttle aus dem Orbit zog an uns vorbei. | ||||
Bald sahen wir den Leuchtturm von St. Augustin ... wieder zurück ...
|
![]() |
||||
![]() |
|||||
St. Augustin Traffic, Cherokee N8258A, left base, runway 13 |
|||||
Mit unserer Wetterplanung lagen wir genau richtig, da die erwartete
Kaltfront, die im Meteogramm schon zu sehen war, am folgenden Tag mit Wind und Regen über
Florida zog. Insgesamt sind wir wegen unserer
2-tägigen Zwangspause in 4 Tagen nur 12 Stunden geflogen. Bei 65 $ pro Stunde ergaben
sich für die 4-Sitzige Warrior Kosten von DM 1720,- incl. Sprit. So gesehen war unser
Trip nicht einmal sehr teuer. |
|||||
![]() |
Nach dem Zahlen konnte Karin in der Flugschule noch unsere Urlaubs-Mails versenden und Pläne für den nächsten Besuch der Bahamas besprechen. |
||||
Mit etwas weniger Wind, dafür aber mit einem Flug bis zu den von uns geplanten Exumas, Stella Maris und Normans Cay ... Wir kommen sicher noch einmal!
|
|||||