Okavango Delta - Moremi 

< zurück >

Okavango Delta 
Im Campsite der Makgadikgadi Pan haben wir eine Gruppe von Südafrikanern und Schweizern kennen gelernt. In ihrer Gruppe ist ein Fahrzeug ausgefallen.  Sie fragen uns, ob wir uns ihrer Gruppe anschließen möchten und die bereits bezahlten  Permits und Campsite-Gebühren übernehmen wollen.

Wir konnten von Deutschland aus diese Permits nicht mehr bekommen und daher eröffnet sich uns doch noch die Möglichkeit Moremi, Savuti und den südlichen Chobe NP zu besuchen.
Mit dem südafrikanischen "Straßen-GPS" hatte die Gruppe in der Wildnis häufig Probleme bei der Navigation. Schließlich übernehmen wir mit unserem Garmin Pilot III GPS die Navigation und lotsen die Gruppe durch den Chobe NP.

 

Landepiste von Xakanaxa am Okawango
Sechs Tage begleiten wir die bunte Gruppe von Schweizern und Südafrikanern.
Xakanaxa  Camp am Okawango.  Wir bilden eine Wagenburg um die Hyänen abzuhalten.
Gut genährte Kuhantilopen aus der "Okavango Wohlstands-Gesellschaft".
Selten findet man in Moremi Wegweiser. Piste zur 3rd Bridge.
In Moremi sind Elefanten die Gärtner. Sie fressen fast alle jungen Bäume und nur die Alten überleben.
In Maun haben wir ein italienisches Paar kennen gelernt und an dieser Wasserstelle treffen wir sie wieder. Wir wollten schon wieder umkehren, doch dann treffen wir eine Vereinbarung. Wenn die Italiener hängen bleiben ziehen wir sie mit unserem Bergegurt aus dem Wasser und umgekehrt.  Jürk erklärt noch, dass er das Vorgelege einlegen muss und im zweiten Gang bei 2500 RPM nicht zu schnell werden darf.  Die Südafrikaner bleiben zurück und ich fotografiere erstmal die Durchfahrt der Italiener.                  siehe .AVI

Nun sind wir an der Reihe:

Auch für uns war die Durchfahrt spannend. Das Wasser stieg über den Kuhfänger bis zur Motorhaube.                                                                  siehe .AVI 
Die beiden Italiener möchten gleich die Fotos sehen und wir übertragen sie auf deren Laptop.   Nach einer Wasserdurchfahrt darf man den Motor nicht abschalten damit er abtrocknet. 
Durch die Feuchtigkeit in den Kabeln haben wir auch gleich einige Probleme: Die Fensterheber und der Kühlschrank funktionieren nicht mehr. Aber wir sind ja für Probleme gut ausgerüstet und die defekte Sicherung ist gleich gefunden.
Wasserstelle nach der 1st  Bridge.
Hier sollte man nicht spazieren gehen ... Xakanaxa  Campsite am Okavango
Unser erste Elefant 
Eine Herde von fast 1000 Wasserbüffeln lagert am Fluss.
Abends chartern  wir ein Boot und genießen die Abendstimmung am Okavango.
Mit dem Boot besuchen wir eine Brutkolonie von Störchen.
Verliebte  Gelbschnabel-Störche 
Gänsegeier Marabu Great Egret
In dieser Lodge im Okavango-Delta  kostet eine Übernachtung 700 US$ pro Nacht pro Person.
Wir ziehen aber das Campsite vor für 11 US$ pro Nacht vor.

Ab 2010 kostet aber auch das Campsite 50 US$ pro Nacht pro Person.

Sonnenuntergang am Okavango 
< zurück >