Ägypten Nilkreuzfahrt Part 8 Story of Tut-Ench-Amun |
![]() |
Die Story von Tut-Ench-Amun begleitet mich schon seit früher Jugend. |
![]() |
![]() |
Mit 6 Jahren zeigte mir mein Großvater diese Buch. |
Das Buch wurde 1924
verlegt, kurz nach der Entdeckung des Grabes von Howard Carter.
Ich habe das Buch von
dem Nachlass meiner Mutter übernommen und in Ehren gehalten. |
![]() |
![]() |
Hier noch die Handschrift meines Großvaters. | Schon die schwarz-weiß Bilder faszinierten mich. Wie werden die Grabbeigaben, die Schätze und die Sarkophage in echt (farbig) aussehen? |
![]() |
![]() |
Hier der Nachruf im Buch von Lord Carnarvon. | Das Inhaltsverzeichnis. |
![]() |
Durch die Bilder in diesem Buch war das Grab für mich immer schon faszinierend und ein Grund das Grab zu besuchen. 1978 besuchte ich dann die Grabstätte im Tal der Könige das erste Mal. |
![]() |
Bild vom Carter Haus. |
![]() |
![]() |
Geschichte der alten
Ägypter in Fakten und Zahlen. (Klick for High Resolution) |
Wanderausstellung
Im Oktober 2014 kam eine
Wanderausstellung des Grabes des Tut-Ench-Amun nach Nürnberg. Die
Ausstellungsstücke sind Replikate der Archäologischen Funde die Howard
Carter in KV 62 im November 1922 fand. Das Ägyptische Museum in Kairo ist
für die originalgetreuen Kopien und die Detailgenauigkeit der
Nachbildungen verantwortlich. Da sie Zugang zu den Originalen haben sind die
Replikate für Leien wie uns nicht unterscheid bar . Alle Bilder in den nächsten Webseiten sind von uns 2014 bei dieser Ausstellung gemacht worden. |
![]() |
|
Tut-Ench-Amun Ausstellung in Nürnberg. |
|
Der Stein von Rosetta an dem Jean-Francois Champollion die Hyroglyphen entziffern konnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tal der Könige, ein Lageplan. |
![]() |
Luftbild vom Tal der Könige in Theben West. |
![]() |
Untersuchungen der Mumie
von Tut-Ench-Amun haben ergeben, dass er eines gewaltsamen Todes verstarb. Es gibt verschiedene Spekulationen, z.B wird vermutet, dass er im Krieg oder Übung von seinem Streitwagen überrollt sein könnte. |
< Back > |